Der Passo del Sempione (Simplonpass) ist die kürzeste Verbindung zwischen dem Wallis und der Lombardei. Bei der Überquerung blickt man in das Rhonetal und in die Saltinaschlucht. Wirklich sehenswert. Höhe: 2005 m Land: Schweiz, Wallis/Westschweiz Denzel-Nummer: 120 Selbst gefahren: 1996 2015
Autor-Archive:wwweber
49 – Sustenpass
Von den Serpentinen der Sustenpass Strasse aus bietet sich eines der schönsten und eindrucksvollsten Alpengipfelpanoramen der gesamten Schweiz: Weite Kurven, kurze Tunnels und schneebedeckte Gipfel. Höhe: 2224 m Land: Schweiz, Zentralschweiz Denzel-Nummer: 108 Selbst gefahren: 1998 2000 2008 2016
48 – Campolongopass
Der unscheinbar wirkende Campolongopass hat versteckte Qualitäten und liegt zu Unrecht im Schatten seiner großen Nachbarn (Sella Runde). Die Serpentinen sind rund und sauber, Steigungen bis 8 Prozent. Höhe: 1875 m Land: Italien, Dolomiten Denzel-Nummer: 196 Selbst gefahren: 1998 2009
47 – Col du Lautaret
Der almenbedeckte Sattel ist die Verbindung zwischen Romanche und Guisane. Die sehr schöne und beeindruckende Strecke – gelegen zwischen Briancon und Grenoble – ist ein echter Leckerbissen. Höhe: 2058 m Land: Frankreich, Hochsavoyen Denzel-Nummer: 356 Selbst gefahren: 1994 2014
46 – Hahntennjoch
Das Hahntennjoch befindet sich auf der 30 Kilometer langen Strecke zwischen Imst und Elmen. Höhepunkte bilden die Ausblicke in die Hochtäler mit ihrer formenreichen und zerklüfteten Landschaft. Höhe: 1894 m Land: Österreich, Nordtirol Denzel-Nummer: 60 Selbst gefahren: 1996 1998 2009
45 – Col de Vars
Mit seiner super ausgebauten Strasse erlaubt der 2109 Meter hohe Col de Vars eine zügige und ungefährliche Fahrweise zugleich. Der Rundblick über die Alpen (Frankreich/Italien) ist einfach traumhaft. Höhe: 2109 m Land: Frankreich, Hochdauphine Denzel-Nummer: 371 Selbst gefahren: 2006 2014
44 – Col d’Allos
Würde man in der Hochprovence eine Rangliste nach landschaftlichen Höhepunktenerstellen, so käme der Allosplatz an zweiter Stelle hinter dem Col de la Bonette und noch vor dem Col de la Cayolle. Höhe: 2250 m Land: Frankreich, Hochprovence Denzel-Nummer: 378 Selbst gefahren: 2014
43 – Alpe d’Huez
Das Streckenprofil sagt: Kehren, Kehren und nochmals Kehren. Die besuchenswerte Alpe d’Huez ist auf einer 13 Kilometer langen Route zu erreichen. Auch sehenswert, wenn man mal oben ist: Der Col de Poutran und der Lac Besson. Höhe: 1860 m Land: Frankreich, Hochsavoyen Denzel-Nummer: 352 Selbst gefahren: 1994 2014
42 – Kühtaisattel
Ein besonders lohnender Ausflug führt nach Kühtai. Maximale Steigungen erreichen 16 Prozent. Der Kühtaisattel liegt bei 2017 Metern Höhe in einer öden Hochgebirgsregion. Der Motorrad-Alpentourer sollte diesen Pass nicht auslassen. Und Kühe gibt es hier auch. Höhe: 2020 m Land: Österreich, Nordtirol Denzel-Nummer: 52 Selbst gefahren: 1996 2009
41 – Ofenpass
Schön gelegen zwischen dem italienischen Glunz und dem schweizerischen Zernez ist die Überquerung des Pass dal Fuorn (Ofenpass) eine Reise in die pure unberührte Natur. Am Kurvenvergnügen in langgezogenen Kurven erfreut sich der Alpenbiker. Höhe: 2149 m Land: Schweiz, Ostschweiz/Graubünden Denzel-Nummer: 84 Selbst gefahren: 2007 2013 2016
40 – Col du Glandon
Dieser Übergang im Osten der Belledonnekette verbindet das Arctal mit dem Tal der Romanche. Der Höhenunterschied ist gewaltig und beträgt rund 1500 Meter – das macht Spass! Die Auffahrt zum Col de Glandon bietet reizvolle Alpenpanoramen. Höhe: 1951 m Land: Frankreich, Hochsavoyen Denzel-Nummer: 335 Selbst gefahren: 1994 2014
39 – Piller Höhe
Die Fahrt über die Piller Höhe sollte unbedingt gemeistert werden. Die kleine aber feine Gebirgsroute ist der schönste Weg ins Ötztal. Die sehr schmale Bergstrasse mit seinen engen Serpentinen ist der Geheimtipp in Österreich. Höhe: 1600 m Land: Österreich, Nordtirol Denzel-Nummer: 59a Selbst gefahren: 1996 2009
38 – Valparolajoch
Das fast 2200 Meter hohe Valpaolajoch vermittelt eine verkehrswichtige kurze Zufahrt aus dem Pustertal zur Großen Dolomitenstraße. Für jeden begeisterten Alpenmotorradfahrer ist dieser Pass ein muss und sollte in den Dolomiten nicht vergessen werden. Höhe: 2192 m Land: Italien, Dolomiten Denzel-Nummer: 185 Selbst gefahren: 1998 2009
37 – Rollepass
Mit ihrer Vielzahl von Kehren auf kurzer Distanz ist die Auffahrt zum Passo Rolle mit seinen knappen 2000 Metern ein Geheimtipp für Kurvenfans. Der am Südrand gelegene 40 Kilometer lange Pass der Dolomiten bietet atemberaubende Dolomitenpanoramen. Höhe: 1984 m Land: Italien, Dolomiten Denzel-Nummer: 210 Selbst gefahren: 1998 2009
36 – Col de la Cayolle
Wer den Col de la Cayolle passiert hat ist nun mittendrin in der faszinierenden Landschaft der Hochprovence. Der Aufstieg zum Col de la Cayolle bietet interessante Schluchten, die man einfach mal gesehen haben muss. Höhe: 2326 m Land: Frankreich, Hochprovence Denzel-Nummer: 381 Selbst gefahren: 2014
35 – Forcola di Livigno
Das langgestreckte Hochtal von Livigno verläuft fast parallel zum benachbarten Oberengadin. Die Talfahrt vermittelt eine gute Aussicht auf die Ausläufer der Berninagruppe. Interessant und zugleich imposant – ein Besuch lohnt sich. Höhe: 2315 m Land: Schweiz, Ostschweiz/Graubünden Denzel-Nummer: 85b Selbst gefahren: 2007 2013
34 – Silvretta Strasse
Die 40 Kilometer lange Silvretta Hochalpenstrasse mit ihren über 2000 Metern Höhe begeistert mit ihren herrlichen Panoramen. Sie verbindet die Region Montafon mit dem Paznauntal. Sehenswert sind der Silvretta Stausee und der höchste Punkt – die Bieler Höhe. Höhe: 2032 m Land: Österreich, Vorarlberg Denzel-Nummer: 72 Selbst gefahren: 1996 2009
33 – Julierpass
Der Julierpass liegt zwischen Bivio und Silvaplana. Die landschaftlich sehr abwechslungsreiche Strecke bezwingt man in ca. 80 Kilometern. Wenig Steigung aber dafür um so mehr Kurven ermöglichen ein entspanntes Kurvenschwingen. Höhe: 2284 m Land: Schweiz, Ostschweiz/Graubünden Denzel-Nummer: 80 Selbst gefahren: 2007 2013 2015
32 – Furkapass
Auf der Furkapass-Straße ist man in Tuchfühlung mit dem jahrtausende altem Eis riesiger Alpengletscher. Dicht aufeinanderfolgende Kehren und Serpentinen lassen das Bikerherz höher schlagen: Ein Genuß. Höhe: 2436 m Land: Schweiz, Zentralschweiz Denzel-Nummer: 111 Selbst gefahren: 1998 2000 2008 2013 2016
31 – Col d’Izoard
Interessante Anstiege und großartige Natur. Dies sind die Merkmale des Col d’Izoard, der inmitten einer zerklüfteten und einsamen Hochgebirgslandschaft liegt. Die 55 Kilometer lange Pass-Strecke ist genial und aufregend zugleich. Höhe: 2360 m Land: Frankreich, Hochdauphine Denzel-Nummer: 364 Selbst gefahren: 1994 2014